Hort

Konzept

St. Mechthild Hort ein Bildungshort für Kinder

Am 1. September 1999 wurde die Katholische Grundschule St. Mechthild auf Grund einer Elterninitiative gegründet. Gleichzeitig übernahm die St. Agnes Pfarrgemeinde die Trägerschaft für den Hort. Im Kindergarten St. Agnes wurden 14 Hortkinder im Früh- und Späthort betreut. In jedem weiteren Jahr ist der Hort durch eine hohe Akzeptanz gewachsen.

Image
Klick zum öffnen

Zurzeit besuchen 181 Kinder in 8 Gruppen die Einrichtung und werden von 7 Erzieherinnen und 1 Erzieher, 1 Heilerziehungspflegerin und 1 Praktikantin (im praktischen Jahr) betreut. In diesem Zeitraum besuchten schon viele Kinder die Einrichtung, die jetzt sogar als Praktikanten/innen zu uns kommen.

Die Trägerschaft des St. Mechthild Hortes hat heute, durch Zusammenführung von Gemeinden, die Pfarrei St. Johannes Bosco.

Der Hort ist Teil der Pfarrgemeinde, hier erfahren die Kinder meist erstmalig in der Gemeinschaft den christlichen Glauben. Wir verstehen uns als ein Lebens- und Wirkungsraum der Kirche.

Wir setzen den Auftrag der Kirche um, durch unsere pädagogische und soziale Arbeit leisten wir einen Dienst an den Kindern und ihren Familien. Als Teil der Kirche orientieren wir uns an deren Grundfunktionen. Das heißt konkret für uns als katholische Kindertageseinrichtung:

Kinder haben elementare Rechte – etwa das Recht auf Bildung, auf ein freies Aufwachsen, auf eine Beteiligung am sozialen und gesellschaftlichen Leben, auch das Recht auf Religion, die geschützt und umgesetzt werden müssen. Zugleich muss das Kind lernen, Verantwortung für sich zu übernehmen und zu dem zu stehen, wozu es sich entscheidet, was es tut und unterlässt.

Es muss lernen, die Rechte anderer Menschen zu respektieren und für das gemeinschaftliche Leben Verantwortung zu übernehmen. Bei diesen bedeutsamen Lernprozessen begleiten und unterstützen wir die Kinder in unserer Kindertageseinrichtung. Zugleich setzen wir uns dafür ein, dass die Kinder zu ihrem Recht kommen.

Image